Trends und Themen

Genießen statt kaufen

von

Wie wir Vorsätze umsetzen können

Also doch wieder gute Vorsätze. Alles soll anders werden im neuen Jahr, besser. Weniger verschwenden. Weniger wegwerfen. Weniger kaufen? Was? Ein Leben ohne Shoppen? Wenn das mal kein Leben ist! 

In ihrem „praktischen Ratgeber zur Konsumreduzierung“ hat Andrea Kerlen über 250 Tipps und Tricks für den Alltag parat. In 14 Kapiteln zeigt sie, wie einfach es ist, gut zu leben. 

„Einfacher leben“ heißt das Buch, das alle Bereiche des Alltags durchkämmt: Es geht um „Geld sparen in allen Lebenslagen“, um „Haut, Haar & Gesundheit“ und „Kleidung“, um „Reisen auf die etwas andere Art“ und „Alternativen zum herkömmlichen Shopping“. Sogar spezielle „Spartipps für Eltern“ sind in dem Ratgeber zu finden. 

Der Autorin will niemanden bekehren, wie sie ausdrücklich betont. Wer aber wissen will, wie es sich mit weniger Konsum lebt, der findet bei Andrea Kerlen leicht umzusetzende Anregungen. 

 

Übrigens: Um Ideen wie „Konsumreduzierung“ bekannt zu machen, bedient sich auch die Autorin der Kommunikation, des PR, des Marketings, der Werbung. Und doch warnt sie aus gutem Grund vor Manipulation, wenn auch sehr vereinfacht. Am besten, Sie machen sich selbst ein Bild!

Das Buch ist als Taschenbuch oder als E-Book erhältlich.

 

Zum Weiterdenken:

Hans-Christoph Liess: Regiert das Geld die Welt? Wie die Wirtschaft funktioniert und warum die Krise immer wieder kommt

Tim Jackson: Wohlstand ohne Wachstum – Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt

Niko Paech: Befreiung vom Überfluss – Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie

Armin Grunwald: Ende einer Illusion. Warum ökologisch korrekter Konsum die Umwelt nicht retten kann

 

 

Zurück